Mobiles Arbeiten ist kein Fortschritt, wenn mentale Erschöpfung ignoriert wird
New Work verspricht Freiheit, Flexibilität und Selbstbestimmung. Doch was in der Theorie begeistert, zeigt in der Praxis zunehmend Schattenseiten. Studien zeigen: Die mentale Belastung im Homeoffice ist gestiegen. Mitarbeitende berichten von Entgrenzung, Isolation und einem ständigen "Always on".
Laut der DAK-Gesundheitsstudie klagen über 70 % der im Homeoffice arbeitenden Beschäftigten über psychosomatische Beschwerden. Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme nehmen zu. Der Arbeitsplatz mag sich verändert haben – die Belastungen nicht. Im Gegenteil: Sie sind komplexer geworden und verlangen neue Antworten.
Ein Blick in den Mittelstand zeigt: Unternehmen, die aktiv in mentale Gesundheit investieren, haben nicht nur zufriedenere Mitarbeitende – sie sind auch erfolgreicher. Best Practices wie flexible Erreichbarkeitszeiten, digitale Sport- und Entspannungsangebote oder Führungstrainings zu psychologischer Sicherheit setzen Maßstäbe für eine neue Art von Unternehmenskultur.
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein wirksames Instrument zur Gesundheitsförderung – wenn sie sich in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Digitale Angebote, einfache Buchungstools und flexible Zeitfenster ermöglichen eine hohe Nutzungsrate. Mitarbeitende schätzen Gesundheitsleistungen, die so agil sind wie ihre Arbeitsweise.
New Health ist mehr als ein Wellness-Programm. Es geht um Wertschätzung, Prävention und nachhaltige Strukturen. Unternehmen, die psychische Gesundheit ernst nehmen, schaffen Räume für Offenheit und Erholung. Das beginnt bei der Führung, setzt sich in Prozessen fort und zeigt sich in echten Prioritäten.
Wer heute die besten Talente gewinnen will, muss mehr bieten als Homeoffice. Eine glaubwürdig gesundheitsorientierte Unternehmenskultur wird zum echten Wettbewerbsvorteil. Denn gesunde Menschen sind motivierter, loyaler – und bleiben länger.
In einer persönlichen Video-Beratung zeigen wir Ihnen, wie auch Ihr Unternehmen von einer gelebten Gesundheitskultur profitiert